Nach vierjähriger Pause erstrahlt das Josephinum in neuem Glanz. Auf rund 1.000 m2 Ausstellungsfläche gibt es eine konzipierte medizinhistorische Ausstellung mit zeitgemäßen Schwerpunkten zu sehen – inklusive Hightech-Medizin und bioethischen Fragestellungen. Wir bekommen eine Highlight-Führung durch das beeindruckende klassizistische Gebäude und besuchen natürlich die chirurgische Instrumentensammlung und die weltberühmten anatomischen Wachsmodelle. Kaiser Joseph II. hatte diese Sammlung in Florenz angekauft und in der von ihm 1785 gegründeten „militär-chirurgischen Josephs-Akademie“ zu Lehrzwecken präsentiert. Nach der Sanierung sind die Wachsmodelle nun wieder in historischer Aufstellung in ihren Originalvitrinen aus Rosenholz und mundgeblasenem, venezianischem Glas zu sehen